Wir bezeichnen unsere Visualisierungen als „Provokationen“.Denn sie werden zwar digital mit einer Software neu erstellt, die sicherstellt, dass sie strukturell tragfähig sind und die besten Verständnisansätze der der Teammitglieder zu den Daten darstellen, aberwir betonen gleichzeitig, dass Visualisierungen alter Gebäude und Landschaften niemals absolut akkurat sein können. Die Modelle werden generiert, um Reaktionen zu provozieren und für die Kollegen ein Verstehen der Details oder der zugrunde liegenden Annahmen zu erleichtern. Wir glauben, dass der Ansatz, die bestmöglichen Modelle zu produzieren, uns hilft, Interpretationen zu testen. Dementsprechend sollten diese Visualisierungen nicht als endgültigbetrachtet werden, sondern als visueller Ansporn, die Prüfung von Hypothesen voranzutreiben.
Rome Transformed SCIEDOC ist das Tool, mit dem wir unsere „Provokationen“ mit Kollegen teilen und sie in eine transparente Debatte über jeden „Provokations“ -Modellierungsprozess einbeziehen können.
Um unsere „Provokationen“ zu erkunden und sich an der Debatte zu beteiligen, klicken Sie bitte auf eine der „Provokationen“ oder der untenstehenden Links.
Anzeigen der Projekte auf einer Karte, klicke hier.